Chronik des Ortsverbandes

diese Seite befindet sich noch im Aufbau! 

In  chronologischer Reihenfolge die Ortsbeauftragten seit 1966 und die Geschichte der Bailey-Einheit, heute Fachgruppe Brückenbau, von 1969 bis 1985. Viel Spaß !


09.09.2008 Umzug des Ortsverbandes

In einer Feierstunde am 07.09.2008 wurde nicht nur die neue Unterkunft in der Pfedelbacher Brunnenfeldstrasse eingeweiht, der neue GKW1 der ersten Bergungsgruppe wurde offiziell übergeben.... weiterlesen

09.05.2008 Einsatz BAB 6

01.11.2007

Abbau der Behelfsbrücke Untersulmendingen

07.07.2007 Brückbenbau Haselburg / Leutkirch

 

Die THW-Ortsverbände Pfedelbach, Weingarten und Wangen bauten zusammen am 07.07.2007 in Haselburg bei Leutkirch eine Bailey-Brücke. Diese Bailey-Brücke wurde als Überganslösung aufgestellt, da die bestehende Brücke erneuert werden muss.... weiterlesen

25.11.2006 Aufbau Brücke Untersulmendingen

Im Auftrag der Stadt Laupheim hat das THW am 25.November zwischen Ober- und Untersulmetingen eine Behelfsbrücke erstellt. Die dortige Brücke war baufällig und musste saniert werden. Für die Bauzeit von ca 1 Jahr hat das THW eine Brücke mit 16 t Traglast und 18,35 m Spannweite gebaut die nun neben der alten Brücke einen Übergang ermöglichte. 16 ehrenamtliche THW-Helfer bauten in nur 5 Stunden die 18 Tonnen schwere Konstruktion aus Stahl zusammen und montierten sie. Beteiligt waren die THW-Ortsverbände Pfedelbach, Heilbronn und Ulm.

Sept. 2006 : 40 Jahre THW Öhringen

Seit 40 Jahren gibt es die Ortsverbände in Künzelsau und Öhringen. Bei der Eröffnung der Ausstellung in der Öhringer Sparkasse staunten die Besucher, welche Aufgaben die Organisation bewältigt hat.... weiterlesen

November 2005

Rückbau der Behelfsbrücke Kochertürn

03./04.06.2005 Brückenbau Fehrlessteg Schwäbisch Gmünd

Der Ortsverbände Schwäbisch Gmünd und die Fachgruppe Brückenbau des Ortsverbandes Pfedelbach erreichteten über die Rems eine 21 m Lange Bailey Behelfsbrücke. Der alte Fehrlessteg war Baufällig und so musste eine Behelfsbrücke für die Fussgänger geschaffen werden... weiterlesen

10./11.09.2004 Brückenschlag Kochertürn

 Am 10. und 11. September baute das THW Öhringen eine Behelfsbrücke in Kochertürn bei Neuenstadt. Nach angaben von Brückenbauleiter Ralf Scheufler ist diese Brücke mit einer Spannweite von 64 Metern und einem Gewicht von 55 tonen die wohl längste Brücke in der Geschichte des Ortsverbandes.... weiterlesen

THW Einsatzkräfte bauen Brücken

14.06.2004: Die THW-Ortsverbände Müllheim und Öhringen sowie Lohr und Marktheidenfeld halfen in den vergangenen zwei Wochen beim Auf- und Abbau von zwei Brücken.... weiterlesen

11.06.2003 Zugunglück von Schrozberg

Der Eisenbahnunfall von Schrozberg war ein Frontalzusammenstoß zweier Personenzüge auf der Taubertalbahn nördlich des Bahnhofs Schrozberg am 11. Juni 2003. Sechs Menschen starben, 25 weitere wurden darüber hinaus verletzt.... weiterlesen

05.06.2002 Fluthelfermedaille für 24 Helfer des OV Öhringen

für ihren Einsatz beim Elbhochwasser 2002 wurden 24 Helfer des OV Öhringen mit der Fluthelfermedaille des Landes im Landratsamt Künzelsau ausgezeichnet.

THW-Einsatz im Weißritzkreis

Behelfsbrückenbau nach dem Hochwasser der Elbe 2002 ... weiterlesen

Elbhochwasser 2002

Der Ortsverband unterstützt mit 11 Helfern und insgesamt 913 Dienststunden bei Wittenberg den Kampf gegen das Elbhochwasser. Zusätzlich wurde Brückenmaterial vom Ortsverband bereitgestellt, um weggeschwemmte Brücken zu ersetzen. Einsatztagebuch vom 16. bis 20.08.2002 ... weiterlesen

16.09.2000 50 Jahre THW

Der Ortsverband Öhringen präsentiert die Fachgruppe Brückenbau bei der 50 Jahrfeier des THW in Berlin

1999 übernimmt das THW Öhringen das Brückenbaulager des Landes Baden-Württemberg

17.02.1999 Einsatz für die Bergung

Schneefälle und Blitzeis machten am Morgen des 17.02.1999  die Bundesautobahn 6 unpassierbar. Insgesamt wurden in  8 Unfälle, 24 Fahrzeuge verwickelt. Die Bergungsgruppe war mit 7 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz. Sie unterstütze die Bergungs- und Reinigungsarbeiten.

1999 : Behelfsbrückenbau in Honduras

 

Vier Wochen lang waren Claus Bernhold und Gert Köhler vom Öhringer Technischen Hilfswerk bereits in Honduras, um einen Einsatz vorzubereiten. Anfang Mai sollen im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit in Honduras zehn Brücken aufgebaut werden, deren Einzelteile in 87 Containern bereits in Honduras angekommen sind. Mit zur Aufbau-Crew gehören auch die Männer der Öhringer THW-Brückenbaugruppe.... weiterlesen

Januar 1997 Behelfsbrücke über die Tauber

 

Im Januar 1997 errichteten die Ortsverbände Bad Mergentheim, Öhringen und Widdern eine Fußgängerbrücke über die Tauber. Die Behelfsbrücke ersetzte den vorhandenen Pioniersteg.

01./02.03.1996 Brückenbau in Möckmühl

 

80 Helfer der THW Ortsverbände Öhringen, Weinsberg, Heilbronn und Möckmühl/Widdern errichten eine 39 Meter lange und 54 Tonnen schwere Baileybrücke in Möckmühl. Sie diente als Umleitung für die Beseitigung des Bahnübergangs im Zuge der Kreisstrasse 2024

 

17.05.1995

Stärkemeldung: 84 Helfer gesamt (OHNE Jugendgruppe!)

Das THW Stuttgart führte am 18.06.1994 in Öhringen-Ohrnberg seine Jahresübung durch. Unterstützt wurde die Übung von den THW Ortsverbänden Öhringen und Künzelsau sowie dem DLRG Öhringen-Michelbach und dem DRK Öhringen. Insgesamt waren 111 Helfer im Einsatz... weiterlesen

 

07.04.1988

Abbau der im Dezember 1987 gebauten Behelfsbrücke

 

18.03.1988

Hochwasser im Hohenlohekreis

Dezember 1987

Bau einer Behelfsbrücke in Eppingen

Januar 1987

Heinz Bühler wird neuer Ortsbeauftragter für Öhringen

1986 Brückenbau

Brückenbau in Gaislingen: 38 Tonnen schwere Behelfsbrücke wurde über die Fils gebaut.

26.10.1985: Einweihung der neuen Unterkunft: Kelterstr. Pfedelbach

1977 Bau einer Behelfsbrücke über die Jagst

Am 24. April 1977 bauten Helfer der Ortsverbände Öhringen und Künzelsau eine Behelfsbrücke über die Jagst. Sie gewährleistete die Verbindung zwischen Alt-Krautheim und Krautheim. Der vorübergehende Ersatzübergang neben der alten Sandsteingewölbe-Brücke wurde nötig, da diese abgebrochen und durch eine Stahlbetonbrücke dringend ersetzt werden mußte.

Die Bailey-Brücke wurde einstockig, dreiwandig gebaut, hatte eine Länge von 70,164 m Länge, eine Breite von 3,276 m und wog circa 103 Tonnen. Sie wurde von der Straßenverkehrsbehörde für eine Nutzlast von bis zu 16 Tonnen freigegeben!

 

1975 : Bailey-Brücken für Ruanda

In der Zeit vom 12. Januar bis zum 13. Februar 1975 führten 31 Helfer des Technischen Hilfswerks ein Brücken-Sanierungsprogramm in dem afrikanischen Staat Ruanda durch. Bereits seit Jahren unterstützte die Bundesrepublik Deutschland die in Zentralafrika liegende Republik Ruanda bei der Verbesserung ihrer Infrastruktur durch gezielte technische Hilfe.... weiterlesen

 

Der 3. Bundeswettkampf des THW findet am 04. Oktober 1975 in Kiel-Schiksee statt. die Öhringer Brückenbaugruppe baut dort zu Anschauungszwecken eine Bailey-Brücke. Bei der anschliessenden Feier kommt es zu Unstimmigkeiten woraufhin Hans Cramer seinen Rücktritt als Ortsbeauftragter erklärt.

1972 bis 1974

1972 wurde der Brückenbauzug aus Heilbronn aufgelöst. In Öhringen wurde als Ersatz für den Brückenbauzug Heilbronn eine Sondereinheit für Brücken und Straßen, kurz "SBS" aufgestellt. Kreisbeauftragter Hans Cramer übernahm die Leitung der Gruppe und stellt eine schlagkräftige Mannschaft von Truppführern und deren Stellvertretern mit insgesamt 12 Helfern zusammen.

Die Feuertaufe für die neue Gruppe erfolgte bereits im April 1972. In Hessenau im Kreis Crailsheim war eine Brücke über die Jagst mit einer Länge von 36,64 m zu schlagen. Der Abbau dieser Brücke erfolgte im September 1972. Weitere Brücken in den Jahren 1973 und 1974 in Untersteinbach und in Bondorf bei Nagold folgten.

Juli 1970 Brückenbau in Stuttgart-Herrenberg

Im Juli 1970 folgte die nächste Brücke über die dreigleisige Bahnstrecke Stuttgart-Herrenberg bei Ehningen, Kreis Böblingen. Die Brücke war 45,72 m lang und wurde nach ca. 1 Jahr nach Fertigstellung einer neuen Spannbetonbrücke wieder abgebaut. Diese Brücke war die letzte, die unter Mithilfe der Kameraden aus Heilbronn gebaut wurde.

Juni 1970 erster Einsatz in Baden-Württemberg

Bereits im Juni 1970 kam unser erster Einsatz in Baden-Württemberg. In Schwäbisch Gmünd wurden zwei Brücken von je 24,38 m Länge über die Rems gebaut. Unter Leitung von OB Cramer und weiteren Bailey-Experten aus Heilbronn und Öhringen als Truppführer klappte der Bau hervorragend. Sie wurden für den Umleitungsverkehr beim Ausbau der B 29 gebraucht und wurden nach 15 Jahren im Juli 1985 von uns wieder abgebaut. (Quelle: die Bailey-Einheit)

die erste THW-Bailey-Brücke wird in Tunesien gebaut

Norbert Koch und Friedrich Blumenstock vom Ortsverband Öhringen fliegen am 28. Dezember 1969 mit einer Boing 707 der Bundeswehr von Köln-Wahn nach Tunis. In sechswöchigem Einsatz wurden sechs Brücken mit einer Gesamtlänge von 183 Meter gebaut. Am 07. Februar 1970 kehrte die Brückenbaueinheit aus 67 Helfern, davon 12 aus Heilbronn, 2 aus Öhringen wohlbehalten zurück.

Frühjahr 1969 die Ära Brückenbau beginnt

Im Frühjahr 1969 hörten wir vom Ortsverband Öhringen zum erstenmal von Bailey-Brückengerät. In Erlenbach bei Heilbronn war eine Übung angesetzt, um mit solchem Gerät eine Brücke zu bauen. Vom Ortsverband Öhringen nahmen, neben Helfern aus Heilbronn, Weinsberg, Lauffen und Möckmühl, 8 Helfer teil. Unter der Leitung eines Feldwebels der Bundeswehr wurde eine 21,34 m lange Brücke über die Sulm gebaut.... weiterlesen

27.04.1968 Grossbrand in Weissbach

Am Nachmittag des 27.04.1968 brach ein Feuer in einer Fertigungshalle der Firma Konrad Hornschuch AG, Weissbach aus. Zwei Mitarbeiter starben, über 200 Feuerwehrmänner waren im Einsatz. die Schadenssumme wurde auf 100 Millionen Deutsche Mark geschätzt. Der Brand gilt bis heute als grösste Brandkatastrophe im Hohenlohekreis.... weiterlesen

 

08.12.1966

die Entstehung des Ortsverbandes Öhringen

OB Hans Cramer, die Helfer Kurt Maier, Hans Fischer, Friedrich Blumenstock und Horst Quosbarth lehren als "Crew66" (O-Ton Paul Pietzner, ehm. Geschäftsführer für den GFB Heilbronn) den Ortsverband die ersten Schritte.