Rheinstetten, 03.08.2018, von Jessica Weber
THW-Jugend Pfedelbach im Zeltlager in Rheinstetten
Auch die THW-Jugend Pfedelbach nahm zu Beginn der Sommerferien für eine Woche am Landesjugendlager der THW-Jugend Baden-Württemberg teil.
Ihr Können unter Beweis stellen und den Ausbildungsstand demonstrieren sowie Ihren Teamgeist zeigen, konnten die Jugendlichen bei dem alle drei Jahre stattfindenden Landesjugendwettkampf. Von 13 teilnehmenden Mannschaften erreichten die Pfedelbacher den stolzen 5. Platz! Darüber freuen sich alle sehr und es gibt Ansporn für weiherhin gute Zusammenarbeit und Leistungen.
Während einem Ausflug nach Straßburg war die Besichtigung des EU-Parlaments sehr informativ. Es erstaunte alle, welche Gesetze dort ihre Grundlage haben. Faszinierend war auch die Führung durch den Baden-Airpark, wo ein Blick hinter die Kulissen des Flughafens geworfen wurde und z.B. auch der Kofferkeller bestaunt werden konnte.
Bei dem Stadtspiel Mister X, welches an Scotland Yard angelehnt ist, erkundete die Gruppe die Stadt Karlsruhe und die Region.
Die Abkühlung bei tropischen Temperaturen kam im Freizeitbad „Europabad“ sowie im Wasserpark Wörth nicht zu kurz. Auch ausgiebige Wasserschlachten gehörten zum Lager-Alltag.
In Rheinstetten wurde auch durch die Mithilfe der Pfedelbacher Jugendgruppe das weltweit größte Insektenhotel gebaut. Damit hat die THW-Jugend Baden-Württemberg einen neuen Guinness-World-Rekord aufgestellt.
Bei der Führung im EU-Parlament
Auch der Zoologische Garten in Karlsruhe wurde besichtigt
Eine Gruppe fand Mister X in Karlsruhe
Bei der Besichtigtung des Baden Airparks
Vor dem Straßburger Münster
Der 5. Platz. Eine starke Leistung!
Unser Pferd samt Reiter beim Großen Preis von Rheinstetten
Auch Schlachtenbummler waren an der Wettkampfbahn und feuerten die Mannschaft an
Es galt sechs verschiedene Aufgaben zu absolvieren
Die Wettkampfmannschaft beim Landesjugendwettkampf 2018 in Rheinstetten
Beim Bau des Insektenhotels, welches den Guinness-World-Rekord erreichte
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.